
„Die richtige Entscheidung im Patientenverhältnis zu treffen, insbesondere bei Minderjährigen, hat sowohl Auswirkungen auf die zivilrechtliche Frage, als auch auf strafrechtliche Fragen, die mit der Behandlung einhergehen.“ (Prof. Dr. Schlegel)
In dieser Folge ist Prof. Dr. Thomas Schlegel, Rechtsanwalt im Medizinrecht, zu Gast und spricht mit Moderator Dr. Dierk Heimann über Behandlungsentscheidungen bei Kindern und Jugendlichen, z. B. wenn eine minderjährige Person im Bezug zu bestimmten Behandlungen (bspw. Impfungen) anderer Meinung als die Eltern ist oder die Meinungen getrennter Eltern zu medizinischen Eingriffen auseinandergehen. Dabei bespricht er u. a. wann überhaupt ein Behandlungsvertrag zustande kommt, was es mit der Einsichtsfähigkeit von Minderjährigen auf sich hat und wie es um die Schweigepflicht bestellt ist und wann Sie gebrochen werden kann.
Weiterführende Informationen:
Weitere Podcastfolgen von „What’s up Doc?! – Sprechstunde mal anders”:
- Informations- und Aufklärungspflichten von Ärzt:innen – so verhalten Sie sich richtig
- Kultursensibler Umgang mit Patient:innen – Tipps für die Kommunikation
- Patient:innen schlechte Nachrichten überbringen – so gelingt eine gute Vorbereitung
Artikel bei Arzt & Wirtschaft:
- Behandlung nur mit Zustimmung beider Eltern
- Wer entscheidet, wenn sich die Eltern über Schutzimpfungen des Kindes uneinig sind?
Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.